Archiv der Kategorie: Workshop Liedermachen

… mit Jörg Knüppel, Şiyar Agirî und Christian Kabuß

Workshops Liedermachen

Jörg Knüppel und das Saoud Farman/Siyar Agiri gemeinsam lieferten 2 intensive, intime Workshops. Mitgebrachtes der Teilnehmer, Texte und Musikvorstellungen, spielte eine große Rolle – und wir hatten hinsichtlich der Hygienebediningungen Glück: Mildes, sonniges Wetter ermöglichte das Arbeiten im Freien. Wir lernten nach dem Hinkelsteinfest erneut, wieviel kontinuierliche Arbeit und ständige Moderation dahinter steckt, eine Veranstaltung zu organisieren, (fast) ohne, dass man die dieser Tage so wichtigen Vorsichtsmaßnahmen bemerkt.

Trotzdem war Gemeinsamkeit möglich – insbesondere in Knüppels Werkstatt erarbeiteten Teilnehmer eine gemeinsame Präsentation – zwischen Reggae und Rap – zum Konzert.

Der zweite Kurs stand im Zeichen einer sprachlichen Zusammenarbeit: die Übersetzung eines kurdischen Liedes wurde erarbeitet und dann deutsch/kurdisch präsentiert.

Werbung

Das Festkonzert

Für den ausgefüllten, intensiven Workshoptag wurde der Abend zum Höhepunkt. Eine noch nie gespielte Gitarre erklang zur Eröffnung – neu, besonders und schön. Der Workshop Knüppel präsentierte dann seine Ballade von der Pazifizierung des Tigers. Jörg Knüppels Konzert spiegelte das kleine Leben mit überraschenden musikalischen Strukturen. Bei Şiyar Agirî kam die Sehnsucht nach Frieden, die tiefe Verbundenheit mit der Heimat zum Ausdruck. Selbst Kurde, gehörten bei ihm dazu auch arabische Lieder – und die deutsche Nachempfindung eines seiner Songs, die in seinem Workshop erarbeitet und nun vorgetragen wurde – von einer Teilnehmerin, für die es die erste Performance ihres reichhaltigen Lebens war. Eine letzte Steigerung war der Konzertabschluss Knüppel am Schlagzeug und Kabuß am Piano kamen zu Agirî auf die Bühne. Antwortend auf die Lebendigkeit der Musik wäre ein gemeinsamer Tanz nun die zwangsläufige Folge gewesen, Eröffnung einer rauschenden Nacht – wir hoffen, dass dies bald wieder möglich ist.

Multiinstrumentalist und Liedermacher Jörg Knüppel

Den Musiker haben wir beim 3. Altkalener Herbst kennengelernt, das Foto erinnert an den Auftritt mit seinem Instrumentalpartner in der Altkalener Kirche. Knüppel setzte damals die mit Ingo Barz begründete Tradition fort, ehrliche deutsche Texte mit handgemachter Musik in den Mittelpunkt des Musikkonzeptes des regionalen Kunstfestes zu stellen. Wir freuen uns auf den musikalischen Dialog mit Agirî.

Anmeldung zum Workshop Liedermachen

Herzlich Willkommen zum Workshop Liedermachen auf dem Projekthof Karnitz am 3. Oktober 2020 um 11 Uhr. Für die Planungen in der aktuellen Situation ist eine Voranmeldung günstig. Vorbeizuschauen lohnt auch ohne Anmeldung – kurzentschlossen für einen noch freien Workshopplatz oder als Gast zum Schnuppern.

Für die Anmeldung bitte eine Mail senden an: kontakt@christiankabuss.de . Auch eine schöne Postkarte mit Anmeldenotiz und deutlich geschriebenem Absender ist willkommen, an: Projekthof Karnitz, Stichwort Liedermachen, Karnitz 9. 17154 Neukalen.

Der Workshop endet mit einem Konzert der Teilnehmer und Workshopleiter

Workshopleiter Jörg Knüppel

Jörg Knüppel – Liedermacher und Multiinstrumentalist.

Nach einigen Jahren als Schlagzeuger und Sänger in verschiedenen Bands und Projekten, wurde es nun Zeit seinen eigenen Gedanken musikalische Gestalt zu geben.
Entstanden sind sehr vielfältige Lieder. Zwischen Offbeat Reggae, Weltmusik und klassischer Liedermacherattetüde ist auch Platz für Funk- und Jazzelemente.
Aber immer ein Zentrales Thema. Wie möchte ich sein?
Ein Musiker, der kritisch mit sich und seinen Zuhörern umgeht, aneckt,
zum Nachdenken anregt, ohne sich dabei an der typischen gefügigen Melancholie anderer Singer/Songwriter zu vergreifen. Frei nach der Erkenntnis, dass unsere Leben und unsere Welt veränderbar sind. Auf seinem Debütalbum „Under the Tree“ mit meist deutschen Texten beweist Jörg erstaunliche Musikalität. Er arrangiert und spielt verschiedene Gitarren, Bass und Schlagzeug. Bewegend zu hören, wie dort eine lebensbejahende Stimme einen konstruktiven Klangraum erschafft und damit erbauliche Kulturimpulse setzt, welche Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich ausstrahlen. Kurzum Eingängig aber nie säuselnd, überraschend aber nicht vertrackt, ausgereifter Stoff. Ein klang malerisches Kleinod in der so oft oberflächlichen Musiklandschaft.

Tanburspieler Şiyar Agirî

Den Tanburspieler haben wir auf einem der jährlichen Hoffeste der Kulturbörse Gnoien kennengelernt, ein kleines Foto erinnert mich an den schönen Abend. „Şiyar Agirî bringt virtuos die Tanbur (Langhalslaute) zum Klingen. Diese kurdischen Rhythmen und Töne gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine“, schrieb damals der Gnoiener Amtskurier. Zum Workshopkonzert präsentiert sich der Vollblutmusiker als Liedermacher.