Archiv der Kategorie: Ausstellung Musikmalerei

Musikalisch-malerischer Salon
Gut besucht, mit Aufmerksamkeit und Behutsamkeit in Anbetracht der besonderen Situation der Pandemie fand der Salon Circipanien statt. Entsprechend der aktuellen Vorschriften in der Form eines Podiumsgespräches. Der Zusammenhang von Musik und Malerei im Ausstellungsbereich der Kunsthalle Karnitz wurde in den Vorträgen der Maler Ezadin und Kabuß anschaulich. In Anwesenheit der Künstlerin wurden dazu die Videos All Morgen I-IV von Iris Vitzthum gezeigt und angeregt diskutiert.
Die Reihe Salon Circipanien, die beim Fest zu Gast war, ist eine von Adrienne Györgyi begündete langjährige Gesprächs-Institution im Gebiet der Peenursprünge, die sich kulturellen Themen und einem Bedürfnis nach Gedankenaustausch und Ideenentwicklung widmet. Schön, dass dieses Stück Vernetzung mit dem Projekt Musikmalerei gelungen ist – ebenso wie der Schnittpunkt zur Aktion Kunst Heute des Künstlerbundes, von der der Salon überregional, M-V-weit angekündigt wurde.
Iris Vitzhum
Iris zeigte 4 Videos zur Verkentstehung entlang von Orgelimproviationen zum Choral All Morgen ist ganz frisch und neu. Unten sehen Sie Videostills der ersten Strophe.
www.irvi.de Iris Vitzthum, Atelier: Pestalozzistraße 28, 17489 Greifswald
Musik: Prof. Dr. Matthias Schneider
(Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft Universität Greifswald) gespielt an der Johann-Simon-Buchholz- Orgel, Kirche Gristow
Hier abgebildet: Videostills aus Video=Strophe 1

Gratulation Luai!

Iris Vitzthum, Luai Najmadin Ezadin, Christian Kabuß – Musikmalerei in Mecklenburg-Vorpommern
Malerei in Verbindung mit Musik – mit Iris Vitzhum und Christian Kabuß präsentierten zwei anerkannte Künstler*innen aus M-V frühe Werke und Aktuelles zum Thema. Besonders und neu dabei: Luai, ein neuer Mitbürger aus dem Irak, der für die Ausstellung zu dem Thema arbeitete und Gefühle, Lieder seiner alten Heimat und konkrete Situationen in Malerei unmsetzte. Die Teilnahme an der Aktion Kunst Heute des Künstlerbundes M-V war für ihn ein wichtiger Schritt der Integration in seinem neuen Land.

Leckeres syrisches Essen
Passend zu dem kurdischen Anteil an Konzert und Workshop kochte Familie Saud das Fest-Essen: Gebackenes, Gedünstetes, Passiertes, arabisch-syrisch-kurdisch… fremd und vertraut… wunderbar.
Malerei im Video
Iris Vitzthum zeigt in der Ausstellung „Neue Musikmalerei ind Mecklenburg-Vorpommern“ ihre malerische Annäherung an das Lied „All Morgen ist ganz frisch und neu“, medial präsentiert in 4 Sequenzen (pro Sequenz 50 – 150 Einzelbilder), 2012
Musik: Prof. Dr. Matthias Schneider (Institut für Kirchenmusik und MusikwissenschaftUniversität Greifswald) gespielt an der Johann-Simon-Buchholz- Orgel, Kirche Gristow
www.irvi.de Iris Vitzthum_ Atelier: Pestalozzistraße 28, 17489 Greifswald

Luai Najmadin Ezadin
Eine künstlerische Position aus dem Irak – eine neue Position aus dem Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Luai Ezadin präsentiert in Ausstellung zur Musikmalerei frische Bildwerke zur musikalischen Thematik aus dem Sommer 2020.

Neue Musikmalerei in Mecklenburg-Vorpommern
03.10.2020 | 17-19 Uhr
bis 10.10. | Ausstellungsbesuch als Einzelperson bzw. Hausstand nach Absprache
Malerei: Iris Vitzthum, Luai Najmadin Ezadin, Christian Kabuß
Der Maler und Musiker Christian Kabuß hat über ein Jahr mecklenburg-vorpommernweit Kontakte geknüpft, um Material für einen Bilderzyklus zur Bildlichkeit von Musik zu sammeln. Ein wichtiger Aspekt war die Musikalität verschiedener Kulturen, die in Mecklenburg zu Hause sind. Die entstandene Werkfolge zeigt z.B. Arbeiten zur Struktur eines chinesischen Liedes, eine afghanische Sängerin im TV-Studio oder emotional geladene Studien zu Frank Zappas Kompositionen für das Synclavier.
Für einen Überblick im Kontext künstlerischen Geschehens in Mecklenburg-Vorpommern konnten wir die angesehene Greifswalder Malerin Iris Vitzhum und den aus dem Irak stammenden Maler Luai Najmadin Ezadin gewinnen.
Der Ausstellungsaufbau erfolgt parallel zum Workshop Liedermachen, so dass man ihn als Teilnehmer miterleben kann.
Die Ausstellung ist nach dem Fest noch bis zum 10.10. anzusehen, bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Christian Kabuß.
04.10.2020 | 11-15 Uhr
Salon Musikmalerei im Ausstellungsbereich – Podiumsgespräch mit Musikerinnen aus China und Japan
KunsthalleKarnitz Karnitz 9 17154 Neukalen
Tel.: 0163 4525137 (Christian Kabuß)
kontakt@pianodornement.de
www.projekthof-karnitz.de
https://9c9b1f.wordpress.com

Old Man Sowing the Seeds
Bei Nachforschungen zu Ehrlichkeit in der Musik stolperte ich über das Album des Jahres 2012 in Schottland: Everything is Getting Older von Bill Wells. Der Ehrlichkeit ein Werk: Bill Wells Sowing the Seeds.
Für das Thema der Ehrlichkeit schien mir wichtig, selbst technisches Neuland zu beschreiten, auszuprobieren, was mir dort für meine Aussage möglich ist. Für mich als Künstler mit nichtfigurativem Ansatz, und einem (in einer früheren Bewerbungen um den Luxemburger Kunstpreis bereits gezeigten) offenen philosophisch-intuitiven Verständnis von Künstleranatomie bedeutete dies unter anderem, figurativ die Modellierung eines Gesichtes zu wagen, das die Resignation, das Wissen, Können und Fühlen weitergeben zu müssen, und die Weisheit, es zu dürfen, ausdrückt. Die Andeutung eines nackten Fußes, der auf neuem Grund aufsetzt. Einer Hand, die sät.
Für Bill Wells Album gilt, dass die kleinen musikalischen Innovationen, dem Albumtitel und manchen Textbausteinen ständig widersprechen. Ein alter Mann, der mit seinem Alter kokettiert hat schon selbst Widerspruch eingelegt. Dafür stehen die Samen im Bild, wenige kleine Lichtpunkte in leicht widerständigem Gelb…