Archiv für den Tag 21. September 2020

Sphärenharmonie im Salon Circipanien

Salon Circipanien am 04.10.2020 | 11-15 Uhr zum Thema:

Sphärenharmonie? Neue Musikmalerei in Mecklenburg-Vorpommern

Der Salon Circipanien ist ein in der Region etablierter Gesprächskreis zu bewegenden Themen an einladenden Orten. Erleben Sie ihn diesmal als Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung „Neue Musikmalerei in Mecklenburg-Vorpommern“ in der Kunsthalle Karnitz.

Als Anregung zum Gedankenaustausch über die Zusammenhänge von Musik und Malerei gibt es einen Vortrag des Malers Christian Kabuß, gestaltet als praktischer Annäherungsversuch an ein musik-malerisches Thema sowie einen musikalischen Beitrag im Zusammenhang mit den ausgestellten Werken.

Malerei von: Iris Vitzthum, Luai Najmadin Ezadin, Christian Kabuß
Musik: Laienmusiker*innen aus Mecklenburg-Vorpommern

Zum Konzept des Salons gehört von den Beteiligten gestaltetes Selbstbedienungsbüfett. Bringen Sie gern eigene Imbiss- oder Getränkekreationen mit – entsprechend der aktuellen Situation möglichst portioniert und zur Selbstentnahme vorbereitet.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl aufgrund der aktuellen Situation sind Voranmeldungen sinnvoll und willkommen!

KunsthalleKarnitz Karnitz 9 17154 Neukalen
Tel.: 0163 4525137 (Christian Kabuß)
kontakt@pianodornement.de

www.projekthof-karnitz.de
https://9c9b1f.wordpress.com

Werbung

Neue Musikmalerei in Mecklenburg-Vorpommern

03.10.2020 | 17-19 Uhr

bis 10.10. | Ausstellungsbesuch als Einzelperson bzw. Hausstand nach Absprache

Malerei: Iris Vitzthum, Luai Najmadin Ezadin, Christian Kabuß

Der Maler und Musiker Christian Kabuß hat über ein Jahr mecklenburg-vorpommernweit Kontakte geknüpft, um Material für einen Bilderzyklus zur Bildlichkeit von Musik zu sammeln. Ein wichtiger Aspekt war die Musikalität verschiedener Kulturen, die in Mecklenburg zu Hause sind. Die entstandene Werkfolge zeigt z.B. Arbeiten zur Struktur eines chinesischen Liedes, eine afghanische Sängerin im TV-Studio oder emotional geladene Studien zu Frank Zappas Kompositionen für das Synclavier.

Für einen Überblick im Kontext künstlerischen Geschehens in Mecklenburg-Vorpommern konnten wir die angesehene Greifswalder Malerin Iris Vitzhum und den aus dem Irak stammenden Maler Luai Najmadin Ezadin gewinnen.

Der Ausstellungsaufbau erfolgt parallel zum Workshop Liedermachen, so dass man ihn als Teilnehmer miterleben kann.

Die Ausstellung ist nach dem Fest noch bis zum 10.10. anzusehen, bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Christian Kabuß.

04.10.2020 | 11-15 Uhr
Salon Musikmalerei im Ausstellungsbereich – Podiumsgespräch mit Musikerinnen aus China und Japan

KunsthalleKarnitz Karnitz 9 17154 Neukalen
Tel.: 0163 4525137 (Christian Kabuß)

kontakt@pianodornement.de
www.projekthof-karnitz.de
https://9c9b1f.wordpress.com

Anmeldung zum Workshop Liedermachen

Herzlich Willkommen zum Workshop Liedermachen auf dem Projekthof Karnitz am 3. Oktober 2020 um 11 Uhr. Für die Planungen in der aktuellen Situation ist eine Voranmeldung günstig. Vorbeizuschauen lohnt auch ohne Anmeldung – kurzentschlossen für einen noch freien Workshopplatz oder als Gast zum Schnuppern.

Für die Anmeldung bitte eine Mail senden an: kontakt@christiankabuss.de . Auch eine schöne Postkarte mit Anmeldenotiz und deutlich geschriebenem Absender ist willkommen, an: Projekthof Karnitz, Stichwort Liedermachen, Karnitz 9. 17154 Neukalen.

Der Workshop endet mit einem Konzert der Teilnehmer und Workshopleiter

Workshopleiter Jörg Knüppel

Jörg Knüppel – Liedermacher und Multiinstrumentalist.

Nach einigen Jahren als Schlagzeuger und Sänger in verschiedenen Bands und Projekten, wurde es nun Zeit seinen eigenen Gedanken musikalische Gestalt zu geben.
Entstanden sind sehr vielfältige Lieder. Zwischen Offbeat Reggae, Weltmusik und klassischer Liedermacherattetüde ist auch Platz für Funk- und Jazzelemente.
Aber immer ein Zentrales Thema. Wie möchte ich sein?
Ein Musiker, der kritisch mit sich und seinen Zuhörern umgeht, aneckt,
zum Nachdenken anregt, ohne sich dabei an der typischen gefügigen Melancholie anderer Singer/Songwriter zu vergreifen. Frei nach der Erkenntnis, dass unsere Leben und unsere Welt veränderbar sind. Auf seinem Debütalbum „Under the Tree“ mit meist deutschen Texten beweist Jörg erstaunliche Musikalität. Er arrangiert und spielt verschiedene Gitarren, Bass und Schlagzeug. Bewegend zu hören, wie dort eine lebensbejahende Stimme einen konstruktiven Klangraum erschafft und damit erbauliche Kulturimpulse setzt, welche Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich ausstrahlen. Kurzum Eingängig aber nie säuselnd, überraschend aber nicht vertrackt, ausgereifter Stoff. Ein klang malerisches Kleinod in der so oft oberflächlichen Musiklandschaft.

Tanburspieler Şiyar Agirî

Den Tanburspieler haben wir auf einem der jährlichen Hoffeste der Kulturbörse Gnoien kennengelernt, ein kleines Foto erinnert mich an den schönen Abend. „Şiyar Agirî bringt virtuos die Tanbur (Langhalslaute) zum Klingen. Diese kurdischen Rhythmen und Töne gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine“, schrieb damals der Gnoiener Amtskurier. Zum Workshopkonzert präsentiert sich der Vollblutmusiker als Liedermacher.