Die Macht der Musik, die Überlegungen, Konzepte und Strukturen in musikalische Bewegung auflöst, ist das Thema dieser Arbeit. Der Komponist wird zum Astronauten im Klangraum.
So wird Entdecken das Thema des Werkes, dem Musiker (Zappa) und Bildkünstler im Einklang folgen. Seine Farbe ist das Blau.
Die Beigegelb-Ockertöne des Tafelbildes stehen für Stabilität, Geborgenheit, Wohlsamkeit, die Erforschen hervorbringen und nähren. Es ist die Grundfarbe des Films Peefeeyatko über Zappas Spätwerk. Sicherheit und Anerkennung ermöglichen dem erfolgreichen Rockmusiker künstlerische Forschung – die ihm selbst vielleicht wichtigste musikalische Leistung.
Das Verweben der Farben, das Wischen und Tupfen ist nun die Arbeit des Malers, dem (in Überwindung des Prekariats des Alltags), das Eintreten in den bildlich-musikalischen Weltenraum gelingen mag. Wenn dem Betrachter der visuelle Umschwung in das Diesseits gelingt, findet er Zappa, den Astronauten, als Zeichnung mit den musikalischen Strukturen verwoben.
Raum für Zappa gibt es auch und besonders in M-V: Die jährliche, weltbekannte Zappanale in Bad Doberan lässte die Ideen und Anregungen des Ausnahmemusikers weiterleben. Eine Anregung auch für #9c9b1f – und für die Zusammenarbeit mit Musikern der Festivalgröße Jazzprojekt Hundehagen.