Archiv für den Tag 4. September 2019

Tian Shan. Boss Me, Zappa, to the Celestial Kingdom

Die bildliche Wiedergabe der Musik Frank Zappas ist eine echte künstlerische Herausforderung., vor allem, wenn man den Habitus des Musikers als rebellischer, ironischer und zynischer Provokateur von dem Substrat seines Schaffens abziehen möchte. Als Ausweg habe ich für mich Zappas komplexe und herausfordernde Kompositionen für das Synclavier entdeckt, die ohne Texte auskommen und in sehr technischer Klangweise Strukturen offenbaren.

Darüber hinaus gehen die Gitarrensoli des Künstlers – für mich zeigen sie Zappa so ehrlich wie ihm möglich. Das hier vorgestellte Gitarrensolo „St. Etienne“ ist die Überraschung des Synclavier-Tonträgers „Jazz from Hell“. In Tian Shan habe ich darauf entsprechend der Klangfolgen emotional reagiert.

Für mich wurden die musikalischen Strukturen dabei aufgrund von Erinnerungen, die zur Schaffenszeit noch so nahe waren, zu einem Ausblick vom Lao-Shan-Berg nahe Qingdao/China – mit brennenden Augen durch trockenes Nadelholzdickicht am Taiqing Gong zum Gelben Meer. Sie bekamen so eine fast spirituelle, taoistische Dimension.

Durch das Wortspiel von Saint Etienne und Lao Shan ergab sich die Wahrheit des Bildtitels: Tian Shan, der himmlische Berg. Für manche von uns, ein bißchen, war Zappa ja auch so etwas.

Werbung